es gschlargg
D'Gedanke türme, d'Muure bilde Schätte,
Der Sunneundergang malt sich uf d'Himmelslinwand,
vore drann i voller Pracht der Niesespitz usem Bode ragt, d'Bärgsilhouette zeichnet sich ab,
als würds der Farbstiftspitz darstelle,
wo das Gschlargg het verursacht.
Bi grad cho vom loufe ar Aare entlang i mis Bescheidne Zimmer im Huus S.
Der Wasserhall blibt i mine Ohre hange, während die füürchugelrundi Sunne am Himmel südwestlich hinder dä Spitze Bärggipfle verschwindet.
Es Bild zeichnet sich, als stündi der Niese mit gsenktem Chopf da u betrachti der See wo widerum spieglet die Pracht vo däm gschlargg ufer Wasseroberflächi ab. Herabschouendi Sunnestrahle trotze dä Tannewipfle nu chli wermi, bevor der Frost vor Nacht die Boumgrenze erfasst.
Denke a die dunkli Masse vo Gedanke woni muess ertrage i däne Tage.
Im innere vo mim Chopf, chlopfet der Härzschlag u drückt d'Seel us über ds Blatt.
Ä Tropfe liebi, ä huuch friede,
ä Mässerspitzescherfi Glück, trifft mini Seel i däm Depressionsleid,
Da erchenni mini Gedanke si endlich, weni nume dä Tag hüt cha hinder mir lah,
hani meh gschafft als weni hett meh gschafft.
Ha mii ä Tag meh nid ds Tod krampft, mini Seel i ds trochne bracht
sondern überläbt, Gott sei Dank,
Dank dir, mir, weiss ii wer alls.
Dankbar darfi sii, d'Ouge freiwillig dörfe z'verschliesse hüt z'Nacht.
Schliesslich trage mii d'Fensterflügel zum Horizont vo de Tröim u gäbe mir es churzes Gfüehl vo liechtigkeit ir schweri, mit i ds Bett.
Diego Bircher